Willkommen auf der Homepage des IMMERHIN WÜRZBURG!
Wir sind ein ehrenamtlich betriebener Jugendkulturtreff und Club, kurz: Non-Profit - Konzerte - DJs - Theke. Von 1985 bis 2009 war das Immerhin im guten alten Haus mit der Sonne am Friedrich-Ebert Ring. Seit Juli 2010 sind wir vorläufig neu im Keller der Posthalle am Bahnhof. Der Eingang ist ein Stück hinter dem der Posthalle. Wenn dort Events stattfinden und der Zugang abgetrennt ist, erreicht ihr uns über einen kurzen Umweg die Rampe hoch und die erste Treppe wieder runter.
KONZERTANFRAGEN: Infos gibt's hier: "Kontakt / Info für Bands" ÖFFNUNGSZEITEN: Fr.+Sa. immer 21:00 - 02:00 Uhr und bei Veranstaltungen. EINTRITTSPREISE UND -ZEITEN BEI KONZERTEN: Es gibt in der Regel KEINEN Kartenvorverkauf. Wenn nicht extra anders angegeben, ist immer um 21:00 Uhr Einlass, Konzertbeginn etwas später. Die Eintrittspreise stehen vor den Konzerten nicht fest und können daher hier nicht beworben werden. Verlasst euch aber drauf, dass es immer günstig ist. DER EINTRITT ZUM KNEIPENBEREICH IST IMMER FREI! (Ausnahmen wären kleine Konzerte in der Kneipe).
Samstag 25.10.2025 DJ-Abend IMMERHIN HALLOWEEN PARTY
IMMERHIN HALLOWEEN PARTY
Start
21:00
Die legendäre IMMERHIN HALLOWEEN PARTY ist zurück aus dem Grab! Wir sind DIY, und ihr Teil von uns. Das heißt an Halloween - macht die Kostüme klar! Seit Jahrzehnten der beste Ort dafür. Auch für Leute, die sowas eigentlich nicht mögen. Im IMMERHIN gibt es den unwiderstehlichsten DJ-Mix aus Soundtracks, Punkrock, 80s, Classic Rock und sämtlichen Genres, von denen ihr gar nicht wusstet, dass ihr sie liebt. Und hier seid IHR die Party, weil sich alle möglichst handgemacht verkleiden. Unsere Fotostrecken haben Tausende von einmaligen Bildern hinterlassen, dazu gibt es Specials, Extra Drinks und besondere Deko im ohnehin schon reichlich gruseligen Keller. Come and get your love! Der Eintritt ist frei.
Montag 03.11.2025 Konzert Dana (US) & G.L.O.W Dana G.L.O.W.
Dana (US) & G.L.O.W
Einlass
20:30
Start
21:00
Garagepunk meets Dada. Kontrolliertes musikalisches Chaos, das zwischen verschiedenen Genres pulsiert. Eine Live-Show voller Mystik und Bedrohung, die gleichermaßen verführerisch und verrückt ist. DANA aus Ohio sprengen musikalische Konventionen. Und das machen sie live besonders gut.
Mit dabei sind die local Heroes von G.L.O.W mit 70s/80s fueled Californian Hardcore Punk. Wilder Mix für einen ereignisreichen Montag Abend.
Dana
(Ohio/USA)
Dana (Ohio/USA)
“...twisted garage rock and wiggly post-punk, rooted in a sci-fi sort of escapism […] You can tell they’re having fun, and the feeling is infectious. They have a boisterous energy, the impression of a band bursting at the seams, waiting to explode in a live setting. Having caught a bit of one of their SXSW sets, we can confirm they absolutely rip live."
- Dan Goldin, Post Trash
"Think BUTTHOLE SURFERS at their most rockin', it's a noisey, skronking good time."
- Maximum Rock n' RoLL
"...a grungy, punky, messy affair, a trashy and tumultuous fight between genres, and it often is punctuated by spastic guitars which dart between punk and new-wave modes, and volcanic performances from vocalist/Theremin player Madeline. [...] DANA is aiming at moving targets. The band spots the zeitgeist and engages in a kind of cat-and-mouse game, with the resulting journey of scratches and tumbles serving as a kind of sonic document in and of itself."
- Music Tap
"...that distinctive weirdo DNA common in Midwest goons, freaks, screwballs and artsiefartsies (think Boss Hog, Brainiac, Yeah Yeah Yeahs and you are in the ballpark)."
G.L.O.W. takes listeners back to the beginnings of hardcore punk. Influences ofCalifornian hardcore punk of the 70s and 80s can be heard, as well as some East Coast hardcore of the 90s and 00s.
This opens up a wide spectrum of punk and hardcore influences, paying homage to the origins of this subculture while simultaneously transcending them with a certain independence. weniger
Das kanadische Punkrock Trio kommt mit brandneuem Album nach Europa auf Tour und legt einen Stopp im schönsten Keller der Stadt ein! Euch erwartet eine der spielfreudigsten und intensivsten Bands des Genres. Die Presse ist voll des Lobes zum aktuellen Album und das völlig zurecht! Ohrwürmer und Singalongs garantiert!
"Aus einer fernen Galaxie stammt das Trio EINSEINSEINS, die nun mit einem neuen Album "Energie" ihren Elektro, Kraut und Psychedelic Rock auf der Erde verteilen. Entstiegen sind sie dem Binären Zahlensystem, um der Energie freien Lauf zu lassen. Krautklang aus dem All, so umschreiben sie es selbst. Kurzweilige, dynamische Songs werfen sie dabei in die Waagschale und lassen ihr drittes Album aktuell Realität werden. EINSEINSEINS sind zeitgemäß, wie auch modern und urig zugleich. Verwurzelt im Punk der Marke Black Flag bis Hüsker Dü, wie im progressiven und psychedelischen Rock zugleich. Angesiedelt bei Pionieren wie Hawkwind, Kraftwerk und sogar Can, Synthie Pop der 80er und sogar Jazz beschreiten sie dennoch ihren eigenen Sound". Der Gesang wird meist noch durch den Vocoder gehauen bevor er dann beim Zuhörer in der Ohrmuschel landet. Heute ist Record-Release-Party im außerirdisch-geilen Immerhin. Er wird groß. Textauszüge Copyright von Timo - Zephyr´s Odem
Hailing from New Zealand, heavy psych rock duo Earth Tongue have become known for their mind altering, cult-like live performances. With only two people on stage, their sonic power, intricate world-building and rich visuals have combined to launch them on a seemingly non-stop tour for the past few years. Guitarist Gussie Larkin is a master of the fuzz-smothered riff, and along with Ezra Simons’ off-kilter drumming, they’ve been sending punters into transcendental states since their emergence in 2016.
After touring Europe with American multi-instrumentalist Ty Segall in 2024, the duo caught the attention of iconic Los Angeles based rock' n' roll label In The Red Records - an imprint that has released albums from the likes of Thee Oh Sees, Jon Spencer Blues Explosion, Wand and Ty Segall himself. In The Red promptly signed them, and released their second album Great Haunting in June 2024. Written during the pandemic lockdown era while holed up binging on 1970’s and 80’s horror movies, the nine-track album is a fuzz-soaked overload — conjuring vast sonics from just guitar, drums and yowls. Their love of B-movies also runs through their self-produced music videos, which are steeped in Giallo tropes; from melted candles to sacrificial daggers.
DxBxSx sind zurück. Punk, ehrlich, direkt und die Berliner Schnauze ohne Umschweife auf den Punkt in dein Gesicht! Die einzig legitimen Nachfolger von Ton Steine Scherben halten dir den Spiegel vor, ob dir das gefällt oder nicht.
Neben LPs wie "Zugriff" und "Ihr! Alle! Immer!" ist auch der bisher letzte Output "Das Medium" ein Meisterwerk mit in
Lichtschutzfaktor 4 sind die Sonnencreme, die kein Mensch braucht, trotzdem sind sie da.
Manchmal wundern wir uns. Im Alltag geschehen so viele kleine Verrücktheiten, die leicht zu übersehen sind und deren Absurdität sich vervielfacht, wenn man einen Song darüber dichtet. Yannick und Patrick gründen 2024 Lichtschutzfaktor 4, schmeißen die Drummachine und den Sampler an und verpacken genau derartige Beobachtungen in griffige Lines, die sie ihrem Publikum entgegenplärren. Nicht
fehlen dürfen Bass und Gitarre mit ein bisschen zu viel Distortion und Synthesizerspuren, die mal besser jemand hätte zu Ende programmieren sollen.
Lichtschutzfaktor 4 sucht sich Themen des täglichen Lebens heraus, mit denen sich gut relaten lässt und bieten eingängige Sätze zum Mitgrölen an.
Im Frühjahr 2025 erschienen im Rahmen einer Singlereihe die ersten Tracks des neuen Duos.
Seit 2016 steht das Würzburger Trio DRYAD für Stoner-Rock mit Tiefgang. Alex (Gitarre), Sebastian (Schlagzeug) und Michael (Gesang/Bass) erschaffen eine Klangwelt, die zugleich druckvoll und facettenreich ist. Mit schweren Riffs, sphärischen Melodien und dynamischen Songstrukturen bewegt sich die Band gekonnt zwischen brachialer Wucht und hypnotischer Atmosphäre.
DRYAD kombinieren massive, fuzz-getränkte Soundwände mit filigranen, psychedelischen Elementen, die Raum für ein tiefes Eintauchen und Reflexionen bieten. Dabei legt die Band großen Wert auf musikalische Erzählkunst, unterstützt durch Texte, die sich mit Themen, wie der Entfremdung von der Natur, harscher Gesellschaftskritik und inneren Konflikten auseinandersetzen.
Anfang März 2023 veröffentlichte DRYAD ihr Debut Album Y auf allen nennenswerten Musikplattformen und erzielte mit den zehn Songs bereits in kürzester Zeit eine hochkarätige Resonanz bei der Hörerschaft, die selbst vor einer Platzierung in den Doom Charts nicht halt machte.
Aktuell arbeitet das Trio am zweiten Studio Album und wird sicher auch an diesem Abend Einblicke in ihre neuen Songs geben. Freut euch also auf ein kraftvolles, tiefgründiges und intensives Erlebnis, das unter die Haut geht!
Als Very Special Guest haben wir dieses Jahr die GALACTIC SUPERLORDS an Board. Die Band aus Köln liefert Hard Rock und Heavy Metal mit einem Augenzwinkern in Richtung ihrer musikalischen Helden aus den 70er und 80er Jahren. Dafür nutzen sie Twinlead-Melodien, die von einer immer groovenden Rhythmussektion getragen werden.
Frontfrau Katharina Heldt singt über goldene Ritter, intergalaktische Lokomotiven und cool aussehende Tiere. Gegründet haben sich GALACTIC SUPERLORDS im Sommer 2014. Wenige Monate nach dem ersten Treffen folgten mit „Eagle“ die erste EP und eine Vielzahl von nationalen und internationalen Shows, darunter Touren nach Portugal und Italien.
Nach dem von der Fachpresse überdurchschnittlich gut bewerteten, selbstbetitelten Debüt, das 2018 erschienen ist, brachte die Truppe mit "Freight Train" im Oktober 2020 ihren zweiten Langspieler raus, der gerne bretternd live präsentiert wird. Das ebenfalls mit René Hofmann (Fat&Holy Records) produzierte Album fuhr in den Magazinen sehr gute Kritiken ein, die GALACTIC SUPERLORDS waren anschließend Interviewgäste unter anderem im Deaf Forever und im Ox-Fanzine, Metal Hammer und Eclipsed spendierten wohlwollende Reviews. Das Rock Hard krönte "Freight Train" sogar zum "Tipp des Monats".
Wer sich neueste Hörproben dieser Band nicht entgehen lassen will, sollte diesen Abend nicht missen, denn das wird wild!
Musikalisch versüßt uns nach den Konzerten DJ El Ulla in der Kneipe den Abend. Freut euch auf turbulent tanzbare Klassiker der Superlative, die wirklich keine Wünsche offen lassen werden.
Also kommt vorbei, schwingt das Tanzbein und lasst uns gemeinsam diesen Abend zu einem ganz besonderen machen!
☠️☠️☠️
Samstag 10.01.2026 Konzert Temple Fang (NL) Os Solair (D)
Maaike Ronhaar
Temple Fang (NL)
Amsterdam
Einlass
21:00
Start
21:30
With 'Lifted From the Wind,' Temple Fang posit their creativity not only as
a communion with each other -- a conversation of instruments -- but with
something more ethereal. Their psychedelia is one of soul as much as sound, and where plenty of
bands out there cast their songs as rituals, Temple Fang convey the joy
of true reverence in the name of sonic exploration and, now more than
ever, craft.
'Lifted From the Wind' helps give shape to the trajectory Temple Fang
have been on from their outset, and feels like a moment of arrival in
terms of manifesting a vision of who they want to be. It's a special,
deeply honest record, and whatever Temple Fang do from here on out, a
landmark in the life of this band. You'd be lucky to see others working
Lässt man sich in die weiten, krautig-psychedelischen Klanglandschaften von Os Solair fallen, öffnet sich ein Raum aus schwebenden Gitarrenschleifen, warmem Bass und treibenden Drums - mal federnd hypnotisch, dann wieder eruptiv und kantig. Das Darmstädter Quartett bewegt sich mit traumwandlerischer Sicherheit zwischen ausufernden Jams und strukturierter Ekstase – irgendwo zwischen 70er-Spirit, Post-Rock-Dynamik und analogem Sci-Fi-Flimmern.